Sichere Dir jetzt das ganze Wissen der Pferdekonferenz!
>> Im Komplett– oder Einzelpaket <<
Sichere Dir jetzt das ganze Wissen der Pferdekonferenz!
>> Im Komplett– oder Einzelpaket <<
Alle Pakete nur bis 8.10.2017 um 18:00 Uhr erhältlich!!!
100% Zufriedenheitsgarantie – ohne wenn und aber
Es gilt ein uneingeschränktes Rückgaberecht innerhalb von 14 Tagen.
Der Verkauf erfolgt durch Digistore24, dem etablierten Zahlungsabwickler für digitale Produkte.
Die Pakete im Überblick
Meine Brücke zum Pferd
Gesund durch Bewegung
All in one
Themenspezifische Einzelpakete
Das Pferd als Spiegel
Gesund trainieren
Achtsames Leben mit Pferden
Verschiedene Blickwinkel
Individuelle Wege finden
Einblicke in Methoden und Philosophien
Wissen das nützt
Der Pferdekörper – Probleme erkennen und angehen
Die Kommunikation zwischen Mensch und Pferd
All in one *Premiumpaket*
Konferenzpaket „Meine Brücke zum Pferd“
Konferenzpaket “Gesund durch Bewegung”
Themenpaket “Das Pferd als Spiegel”
Konferenzpaket “Gesund Trainieren”
Themenpaket “Achtsames Leben mit Pferden”
Konferenzpaket “Verschiedene Blickwinkel”
Themenpaket “Individuelle Wege finden”
Konferenzpaket “Einblicke in Methoden und Philosophien”
Themenpaket “Wissen das nützt”
Konferenzpaket “Der Pferdekörper – Probleme erkennen und angehen”
Themenpaket “Die Kommunikation zwischen Mensch und Pferd”
Alle Experten auf einen Blick
Karin Kattwinkel ist Fachfrau für Pferdegesundheit und nimmt immerwieder Pferde auf, die aufgund ihrer körperlichen Schäden durch das Reiten als unreitbar gelten. Sie betreibt das Lehrinstitut für ganzheitliche Pferdegesundheit.
Erstaunliche Erfahrungen einer Pferdegesundheitsberaterin
Katharina Haupt lässt Pferdemomente lebendig werden. Sie bietet lebendiges und effekitves Persönlichkeitstraining mit Pferden an – Burn in statt Burn out. Zusätzlich ist Katharina Instruktorin für Heldenreisen mit Pferden.
Persönlichkeitsentfaltung und Heldenreisen
Am Gardasee arbeitet Alexandra zusammen mit ihren „Healinghorses“. Es geht um den Bewusstwerdungs- und Transformations-Prozess von Reitern und Nicht-Reitern. Das Pferd ist dabei der Spiegel der Seele.
Was ein aggressives Pferd ihr gezeigt hat
Ute Wilhelms ist Heilpraktikerin für Psychotherapie und Geschäftsführerin von Kentaurus. Sie und ihr Team bieten ambulante psychiatrische Fachkrankenpflege ein und beziehen dabei – falls gewünscht – Tiere mit ein, auch ihre eigenen Pferde.
Reaktionen bei psychischen Problemen des Menschen
Beschäftigt sich als einer der international renommiertesten Pferdeexperten sehr vielschichtig mit der Verbindung zwischen Mensch und Pferd. Sein jüngstes Buch heisst: "Das Pferd sucht Dich".
Das sagen Deine Gedanken über Pferde über Dich
Als Mitarbeiterin des Cadmos Verlags begegnet Claudia Weingand vielen spannenden Manuskripten. Die Osteopathie hat es ihr besonders angetan. Da sie zur Zeit ihre Jungstute selbst ausbildet, war das Thema Aufbautraining naheliegend.
Trainingsaufbau für Jungpferde oder Pferde nach Trainingspausen
Gesundes Longieren hat mit im Kreis rennen nichts zu tun. Babette Teschen (bekannt durch ihren Selbst-Lern-Longenkurs) hat hier ein Lieblingsthema gefunden. Sie gibt uns Einblick in den sinnvollen Aufbau und macht auf Stolpersteine aufmerksam.
Gesundes Longieren
Pferdewippen sind mehr als ein Spielzeug zur Abwechslung. Nina Steigerwald forscht, baut und übt seit Jahren damit mit ihren Ponies. In Kombination mit der positiven Verstärkung ein sehr spannendes Übungsfeld mit tollem Trainingseffekt.
Wippen als gymnastisches Pferdetraining
Ursprünglich im Springsattel groß geworden, hat Kati sich auf die Suche begeben nach Training und Umgang, die sowohl den Körper als auch den Geist und Charakter des Pferdes miteinbeziehen. Über diesen Balanceakt geht’s im Interview.
Wie findest Du die Balance zwischen Körper und Geist für Mensch und Pferd
Ausbildung kostet Geld – keine Ausbildung kostet mehr, steht auf der Seite von Hipposthetica. Nadine Klaus ist Leiterin dieser Trainergemeinschaft. Wir sprechen über Trainingspläne und wie sie sinnvoll aufgebaut werden.
Der Trainingsplan - brauchst Du einen und falls ja, worauf solltest Du achten
Maren Diehl und Katja Eser ist ihre Forschernatur und die Gründlichkeit dabei gemeinsam. In ihrem hochspannenden gemeinsamen Beitrag geht es in erster Linie um das Thema «Becken abkippen». Was passiert da im Pferd und wann macht das Sinn?
Eine spannende These zum abgekippten Becken und die "Gebrauchshaltung" des Pferdes (2 Videos)
Unter dem Motto Reiten statt Streiten ist Sibylle Wiemer mit Leib und Seele Reitlehrerin. Pferde hinterlassen Spuren in ihrem Leben – auch mit ihrem Sterben. Sie ist eine der wenigen, die sich auch diesem Thema öffentlich stellt.
Wenn auch der Tod kein Tabu ist
Freude am gemeinsamen Erlebnis und ein tiefes Verständnis für das Wesen Pferd. Auf der Grundlage von Vertrauen, Achtsamkeit, Respekt, Geduld, Spass und Liebe unterrichtet sie vor allem die Freie Arbeit und die klassisch-barocke Reiterei.
Wenn es Mensch und Pferd Spass macht, kommt sowas dabei heraus
Reiterin - Pferdefrau - Coach – Textschreiberin. Bekannt geworden als Barockreiterin, hat Silke seither die spirituelle Komponente in ihre Arbeit mit Pferden und Menschen integriert. Diesen Weg zum Herzen vermittelt sie in ihren Workshops.
Wie das berühmte getupfte Pferd ihr Leben verändert hat
Antoinette und „ihre“ Pferde-Konferenz. Monatelange Arbeit und Auseinandersetzung mit dem Thema. Wie sich das auf sie und ihr Bild von der Verbindung von Mensch und Pferd ausgewirkt hat, erzählt sie in diesem Interview.
Warum es diese Pferde Konferenz gibt
Miri von Mein Faible schreibt über ihr Leben mit Ihrer Stute „Faible“ auf eine wunderschöne Art und Weise. Sie macht sich viele Gedanken über das Leben an sich und das Leben mit Pferden im Besonderen.
"Herr werden" konnte sie der schönen Stute nicht - dafür viel Schöneres
In Karin Müllers neuestem Buch „HippoSophia“ geht es um die Weisheit der Pferde! Persönliche Erlebnisse und wissenschaftliche Untersuchungen verdeutlichen gleichermassen, wie Pferd und Mensch sich gegenseitig gut tun (können).
Hipposophia - die Weisheit der Pferde
Es soll Freude machen, als Pferd auf der Welt zu sein. Das wichtigste dabei ist Tanja von Salzen-Märkert, das Wesentliche, also das was das Pferd in seinem Innersten ausmacht.
Das gemeinsame Feuer entdecken
Unsere Tiere gehören zur Familie, sagen wir, und das stimmt. In unseren Systemen spielen sie oft eine wichtige Rolle. Angelika nutzt die Technik der System-Aufstellung um bei Schwierigkeiten jeder Art Menschen und Pferden weiterzuhelfen.
Aufstellungen mit Pferden - direkt am Beispiel des Lipizzaners Tari erklärt
Bettina Schürer ist eine Pferdefachfrau durch und durch. Neben dem Unterricht und der Pferdeausbildung züchtet sie mit Passion Berber und Araber-Berber und beschäftigt sich vertieft mit Homöopathie und der Pferdefütterung.
Erwartungen an Pferde und bewusster Umgang damit
In der Freiarbeit, wie sie Bettina Loeber unterrichtet, geht es nicht um Freiheitsdressur sondern um das freie Zusammensein, um Nähe und Distanz, um unsichtbare Grenzen und eine fühlbare Herzensverbindung. DAS Fundament für alles Weitere.
Wie "Freiarbeit mit Herz" entstanden ist und was es bedeutet
Heidi Zöller hat an der Universität Bremen Psychologie studiert und ihre Diplomarbeit zum Thema „Das Pferd als Spiegel psychischer Prozesse beim Menschen“ geschrieben. Sie hat auch eine Ausbildung in Hippotherapie und in Feldenkrais.
Das Pferd in der Geschichte und als Spiegel der Gesellschaft
Als Sohn von Alfonso Aguilar ist Arien mit Pferden und Horsemanship gross geworden. Dennoch geht er mit „Next Generation“ seinen eigenen sehr spannenden Weg und liebt es mit anderen Pferdemenschen zusammen zu arbeiten.
Prägende Erfahrungen mit seiner Stute Juana
Bei seiner Arbeit mit Problempferden ist Frank oft auf körperliche Ursachen gestossen und macht deswegen immer zuerst einen Check bezüglich der körperlichen Befindlichkeit des Pferdes.
Genau hinschauen bei "Problempferden"
"Schicksal ist, wenn man etwas findet wonach man nie gesucht hat und dann festellt, dass man nie etwas anderes wollte" sagt Rabea über sich und ihre Stute. Ein herausfordernder Weg mit viel Herz.
Ihr Weg mit ihrer vollständig blinden Stute
Aline und Lia haben beide ein Elternhaus mit Pferdeprofis. Sie haben aber viel Freiheit gehabt, mit ihren Pferden (inkl. Ponies, Esel und Muli) auf ihre eigene Art zusammen zu sein und zu arbeiten, die so ganz anders ist, als die der Eltern.
Was der übernächsten Generation wichtig ist
Harmonie durch bewusstere Mensch-Pferd Verbindung! Nina Carstensen unterstützt eine vertraute, wahrhaftige, intuitive Bindung zwischen Mensch und Pferd durch seil-und zügellose, freie Ausbildung - von der Gymnastik bis zur Versammlung.
Bewusste Verbindung zwischen Mensch und Pferd
Als „Wege zum Pferd“-Team sind sie seit 2008 gemeinsam unterwegs. Den meisten wird der Selbst-Lern-Longenkurs von Babette Teschen ein Begriff sein. Dahinter steckt aber noch viel mehr, eine Lebenseinstellung.
Die Knackpunkte in ihrem Weg
Saskia Gunzer kam zur Arbeit am langen Zügel als ihr Araber nicht reitbar war. Der neue Zugang zum Pferd und die Trainingsmöglichkeiten am langen Zügel haben sie so begeistert, dass sie diese Arbeit heute international unterrichtet.
Die Arbeit am langen Zügel
„ Ab dem Augenblick, indem ein Pferd dahin gehen will, wohin auch ich gehe – kann ich mit dem Ausbilden beginnen – und keine Sekunde vorher.“ Erreicht wird das bei Hans-Jürgen Neuhauser durch Körpersprache.
Die HJN Ausbildungsmethode und ihre Entstehung
Als lizensierte Bent Branderup Trainerin hilft Anna Eichinger Mensch und Pferd bei der Erkundung Der akademischen Reitkunst. Sie erklärt im Interview die wichtigsten Grundlagen, Chancen und Schwerpunkte der gymnastizierenden Handarbeit.
Boden- und Handarbeit in der akademischen Reitweise
Andreas Gruber ist ein Westerntrainer, der dem Turniersport den Rücken gekehrt hat. Für Andi zählen vor allem die Werte, die er mit dem Westernreiten seit jeher verbindet. Mit den Worten von Jean-Claude Dysli: Balance, Feeling, Timing.
Von englisch zu Western und dann weg vom Turnier
„Glaube nicht, dass es die Aufgabe des Pferdes ist, dich zu begreifen, es ist vielmehr deine Aufgabe, dich dem Pferd verständlich zu machen." Als Alternative zum bestehenden Turniersport hat Helmut die Disziplin Horseathlon entwickelt.
Entwickler des "Horseathlon"
Ursprünglich Bereiterin hat sich Annemarie Suter dafür interessiert, wie sie Pferde nachhaltiger positiv beeinflussen könnte. Und hat in Linda Tellington eine Lehrerin gefunden, die sie dann jahrelang auf ihren Europatourneen begleitet hat.
Tellington TTouch und Körpergefühl
Bei der Schulung von Mensch und Pferd hat sich Claudia auf das Training nach Verletzungen spezialisiert. Dabei arbeitet sie auf klassischer Grundlage mit ausgesprochen feiner Körperarbeit, die erstaunliche Ergebnisse bringt.
Kau-Übungen und warum sie so wirkungsvoll sind
Als Beziehungscoach für Mensch und Pferd, Reittherapeutin und Initiatorin der Angstreiterchallenge begleitet Marina Lange Angstreiter auf ihrem Weg zu einer vertrauensvollen Partnerschaft zwischen Mensch und Pferd.
Angst beim Reiten konstruktiv angehen
Die Naturwissenschafterin Tanja Romanazzi hat nach der Übernahme eines Reit- und Pensionsbetriebes im Jahr 2000 begonnen, sich intensiv mit den Möglichkeiten der Pferdehaltung auseinanderzusetzen. Insbesondere mit dem Thema der Bewegungsanreize.
Wieviel bewegen sich Pferde in verschiedenen Haltungssystemen - wie setzt Du Bewegungsanreize
Marc Lubetzki ist passionierter Tierfilmer. Er hält auch viele frei lebende Pferde in seinen Filmen fest und kann dabei hochspannende Beobachtungen machen, die er in seine Arbeit mit Pferden und Menschen mit einfliessen lässt.
Das Leben der Stuten bei freilebenden Pferden
Der Mittelpunkt des Begriffs „Horseman“ ist für Frank Doutheil eine gelingende Mensch – Pferd – Beziehung. Verschiedene Trainer, aber vor allem die „Problempferde“ sind seine Lehrer und haben ihn dazu inspiriert seinen eigenen Weg zu gehen.
Probleme und Verspannung einfach erkennen
Mit Bio-Tensegirty hat Maren Diehl eine neue Ebene der Anatomie und Bewegungslehre geschaffen, in dem die Faszien mit einbezogen werden. Das Training wird zum „Körperlernen“ ganz nach ihrem Leitsatz: Die Pferde sind nicht das Problem.
Faszientraining und der Begriff der Biotensegrity
Barbara geht in ihrer Arbeit unter anderem der Frage nach, warum die „Nutzungsdauer“ der Turnierpferde immer kürzer wird. Und hat spannende Entdeckungen gemacht, die sie in ihrem Buch „Vom Fluchttier zum Designerpferd“ festgehalten hat.
Was moderne Pferdezucht den Pferden antut
Seit 18 Jahren behandelt Ellen nun Pferde und ihre Reiter – sie macht Anatomie verständlich und will damit ihren Beitrag zu besserem Reiten leisten. Mit ihrer verständlichen Ausdrucksweise hat sie mir schon manches Aha-Erlebnis beschert.
Hypermobilität und ihre Folgen
Ursprünglich im Apothekendienst und Mama von 4 Kindern hat Ariane Dienst ihre Leidenschaft zum Beruf gemacht und arbeitet seit 2008 osteopathisch und physiotherapeutisch mit Pferden. Dabei ist ihr ein ganzheitlicher Ansatz wichtig.
Bewegungsprobleme erkennen und gute Übungen für den Körper auch für Pferde, die nicht fit sind
Seit 18 Jahren behandelt Ellen nun Pferde und ihre Reiter – sie macht Anatomie verständlich und will damit ihren Beitrag zu besserem Reiten leisten. Mit ihrer verständlichen Ausdrucksweise hat sie mir schon manches Aha-Erlebnis beschert.
Fehlstellungen und Hypermobilität - die Folgen für das Pferd und was Du tun kannst
Karin Kattwinkel ist Fachfrau für Pferdegesundheit und nimmt immerwieder Pferde auf, die aufgund ihrer körperlichen Schäden durch das Reiten als unreitbar gelten. Sie betreibt das Lehrinstitut für ganzheitliche Pferdegesundheit.
Trageschwäche - woran erkennst Du sie und wie hilfst Du dem Pferd wieder raus
Als Pferdewirtschaftsmeisterin hat sich Christine Hlauscheck vertieft damit beschäftigt, warum Bewegungen so raus kommen wie sie es tun. Im Gespräch haben wir uns auf das Thema «Schiefe» konzentriert – wie Du sie erkennst und was es zu beachten gilt.
Schiefe erkennen und damit umgehen
Gelb und Blau – auf bald jedem Reitplatz sind diese Farben in Form von Pylonen und Gassen anzutreffen. Entwickelt hat die Trainingssysteme Dualaktivierung und Equikinetik Michael Geitner. Und er denkt und entwickelt auch laufend weiter.
Menschenverstand und Pferdeverstand
„Ehrlich motiviert“ ist ihr Motto. Sylvia Czarneckis Ziel sind glückliche Mensch-Pferd-Paare, die über sich hinauswachsen. Ihr Mittel auf diesem Weg ist positive Verstärkung.
Über ihre Erfahrungen mit unterschiedlichem Lernverhalten
Das Pferd muss Freude an der Arbeit haben.dafür ist die Sprache zwischen Mensch und Pferd entscheidend. Mera Brockhage als Pferdeausbilderin spricht über Klarheit und innere Bilder, über Körpersprache und die Marmeladeglasmomente.
Die verschiedenen Ebenen der Kommunikation zwischen Mensch und Pferd - und wie die Verständigung gelingt
Freude am gemeinsamen Erlebnis und ein tiefes Verständnis für das Wesen Pferd. Auf der Grundlage von Vertrauen, Achtsamkeit, Respekt, Geduld, Spass und Liebe unterrichtet sie vor allem die Freie Arbeit und die klassisch-barocke Reiterei.
Wohin gemeinsamer Spass führen kann
Bei der Schulung von Mensch und Pferd hat sich Claudia auf das Training nach Verletzungen spezialisiert. Dabei arbeitet sie auf klassischer Grundlage mit ausgesprochen feiner Körperarbeit, die erstaunliche Ergebnisse bringt.
Feine Kommunikation bei Pferden mit Körperproblemen
Als Trainerin für positive Verstärkung mit dem Schwerpunkt Ausdrucksverhalten geht es ihr darum den Blick des Menschen zu schulen, um Stress, Angst oder Unsicherheit zu erkennen und Freude und Spaß am gemeinsamen sein zu fördern.
Die Mimik des Pferdes besser lesen lernen
Wie bekomme ich Zugang zu meinem Paket?
Du bekommst sofort nach Deiner Bezahlung bei meinem Zahlungs-Anbieter Digistore24 ein E-Mail mit den Zugangsdaten für den exklusiven Online-Mitgliederbereich. Dort kannst Du Dich mit Deinem Passwort einloggen und hast Zugriff auf alle von Dir bestellten Video-Interviews und sonstigen Materialien. Von dort kannst Du auch alles herunterladen.
Hast Du das Kartenset oder den USB Stick dazu gekauft, erhältst Du diese per Post zugestellt.
Hast Du noch eine Frage zum Paket?
Dann schreibe uns gerne eine Nachricht über den Support
Comments are closed.